Stromsteuerbegünstigung für die landseitige Versorgung von Wasserfahrzeugen ist wieder möglich (§ 9 Abs. 3 StromStG)  


Die Zollverwaltung veröffentlichte am heutigen Tag eine Fachmeldung zur Anwendung des § 9 Abs. 3 StromStG und informierte so, dass die in der Norm geregelte Steuerermäßigung für Strom, der im Fall der landseitigen Stromversorgung von Wasserfahrzeugen für die gewerbliche Schifffahrt verbraucht wird, wieder möglich ist. 

In den genannten Fällen kann der entsprechende Strom ermäßigt zu 0,50 EUR je MWh (dem Mindeststeuersatz bei gewerblichem Verbrauch), statt zum Regelsteuersatz von 20,50 EUR je MWh versteuert werden. Die Steuerermäßigung ist von einer Erlaubnis abhängig, eine allgemeine Erlaubnis ist nach § 10 StromStV möglich. Alternativ kommt eine nachträgliche Steuerentlastung auf den Mindeststeuersatz nach § 14a StromStV in Betracht. 

Zwischenzeitlich war die Anwendung dieser Steuerermäßigung aus beihilferechtlichen Gründen nicht möglich, da eine erforderliche Ermächtigung ausgelaufen war. Die Bundesrepublik Deutschland wurde nun (rückwirkend) ermächtigt, die Steuerermäßigung auch weiterhin zu gewähren (Durchführungsbeschluss (EU) 2020/1436 des Rates vom 12. Oktober 2020). Strom kann daher weiterhin unter den in den jeweiligen Bestimmungen genannten Voraussetzungen ermäßigt versteuert (bezogen) bzw. entlastet werden. 

Bei Fragen sprechen Sie uns gern an. Ihr Ansprechpartner: Helge Schmidt

19. März 2025
CLIFF & HEDS wurde vom Handelsblatt in die Liste " Beste Steuerberater 2025 " aufgenommen
28. Februar 2025
Aktuelle Entwicklungen beim Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) der Europäischen Union
21. Februar 2025
Intrastat: Neue Meldeschwellen ab 2025 und weitere Rechtsänderungen
30. Dezember 2024
Online-Antragspflicht für Steuerentlastungen des produzierenden Gewerbes
19. Juli 2024
CLIFF & HEDS wird im JUVE Handbuch Steuern 2024 für Zölle und Verbrauchsteuern empfohlen
17. April 2024
Novelle des Strom- und Energiesteuerrechts zum 1. Januar 2025
Mehr anzeigen