Finanzgericht Baden-Württemberg (erneut) zur Eigenschaft als Unternehmen des Produzierenden Gewerbes i.S.d. § 2 Nr. 3 StromStG

Streitig im Verfahren 11 K 1492/19 (Urteil vom 7. April 2020) war die Eigenschaft als Unternehmen des Produzierenden Gewerbes i.S.d. § 2 Nr. 3 StromStG, welche die essentielle Tatbestandsvoraussetzung für zahlreiche Steuerentlastungen in der Strom- und Energiesteuer ist, so auch der im Streitfall entscheidenden Steuerentlastung des § 55 EnergieStG.
 
Das einzuordnende Unternehmen, welches sich als Stahl-Service-Center versteht, war im für die Beurteilung maßgebenden Zeitraum mit der Bearbeitung (Abtafeln, Spalten und/oder Zuschneiden) von zuvor erworbenen Coils (=Vormaterialien, die bereits in Form sind) nach den Vorgaben seiner Kunden befasst. Das antragstellende Unternehmen begehrte bereits im Verfahren 11 K 2452/14 vor dem Finanzgericht erfolglos die Einstufung als Unternehmen des Produzierenden Gewerbes. Nachdem der Bundesfinanzhof die Sache mit Revisionsentscheidung vom 19. März 2019 (Az: VII R 11/18), aufgrund der durch das FG fehlerhaft vorgenommenen Zuordnung der Tätigkeiten zu den Abschnitten der Klassifikation der Wirtschaftszweige, an das Finanzgericht zurückverwies, ordnete dieses die Tätigkeiten der Klägerin nun im zweiten Rechtsgang, unter Berücksichtigung der Vorbemerkungen der Klassifikation der Wirtschaftszweige sowie den Abschnitten D und G vorangestellten Erläuterungen, dem Abschnitt G (Handel) der Klassifikation der Wirtschaftszweige (Ausgabe 2003) neu zu. Das FG führte dazu aus, dass eine verarbeitende (und damit grundsätzlich begünstigte) Tätigkeit auch weiterhin nicht in der Bearbeitung der Coils zu sehen sei; etwas anderes ergebe sich auch nicht durch einen Positionswechsel der Ware innerhalb der Kombinierten Nomenklatur. Das Gericht stellt damit fest, dass Stahlhandelsunternehmen grundsätzlich nicht als Unternehmen des Produzierenden Gewerbes einzuordnen sind. 
 
Im Rahmen der Revision hatte der Bundesfinanzhof das Vorgehen des Finanzgerichts zur Zuordnung des Unternehmen zu einem Abschnitt der Klassifikation der Wirtschaftszweige moniert und eine vollständige Erfassung und Zuordnung aller Tätigkeiten angemahnt, welche bis dato unterblieben war. Das aktuelle Urteil im zweiten Rechtsgang verdeutlicht die Wichtigkeit der korrekten Zuordnung jeder kleinsten rechtlich selbstständigen Einheit zu einem Abschnitt der Klassifikation der Wirtschaftszweige. Bitte sprechen Sie uns bei Fragen gern an. 

Ansprechpartner: Helge Schmidt 

19. März 2025
CLIFF & HEDS wurde vom Handelsblatt in die Liste " Beste Steuerberater 2025 " aufgenommen
28. Februar 2025
Aktuelle Entwicklungen beim Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) der Europäischen Union
21. Februar 2025
Intrastat: Neue Meldeschwellen ab 2025 und weitere Rechtsänderungen
30. Dezember 2024
Online-Antragspflicht für Steuerentlastungen des produzierenden Gewerbes
19. Juli 2024
CLIFF & HEDS wird im JUVE Handbuch Steuern 2024 für Zölle und Verbrauchsteuern empfohlen
17. April 2024
Novelle des Strom- und Energiesteuerrechts zum 1. Januar 2025
Mehr anzeigen